Unsere Plattform befindet sich aktuell in einer technischen Pre-Beta-Phase. Das bedeutet:
Die Funktionen sind teilweise bereits aktiv und nutzbar, jedoch ist die Lösung noch nicht vollständig entwickelt.
Jetzt schnell handeln! Wir helfen Ihnen umfassend, eine Neubewertung Ihrer Grundsteuer zu erreichen – für einmalig gut angelegte 99 Euro.
Das Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinen Beschlüssen vom 27. Mai 2024 entschieden, dass bei großen Abweichungen in den Bewertungen eine Neubewertung der Grundsteuer möglich sein muss. Genau das gilt auch für Ihr Grundstück.
Die Grundsteuerreform 2025 bringt für viele Immobilieneigentümer massive finanzielle Mehrbelastungen – in vielen Fällen steigen die Grundsteuerbeträge um das Fünf- bis Zehnfache.
Warum wir Beiträge erheben – und wofür sie verwendet werden!
Unsere Plattform ist mehr als nur ein digitales Tool – sie ist ein juristisch gestützter Begleiter für Menschen, die sich gegen übergriffige Maßnahmen zur Wehr setzen wollen. Damit das funktioniert, braucht es ein starkes Fundament:
• Technologie & Weiterentwicklung
Unsere Systeme basieren auf KI-Technologie, die ständig gepflegt und weiterentwickelt wird – damit sie sicher, präzise und auf dem neuesten Stand bleibt.
• Rechtliche Expertise
Hinter jedem unserer Angebote steht ein Team aus Jurist*innen, das Inhalte prüft, aktualisiert und begleitet – damit du dich auf rechtlich fundierte Informationen verlassen kannst.
• Support & Begleitung
Unser Service endet nicht bei der Bereitstellung von Textbausteinen oder Hinweisen. Wir sind für dich da – mit persönlichem Support und technischen Hilfen, wenn nötig.
• Betrieb & Infrastruktur
Serverkosten, IT-Sicherheit, Datenschutz – all das kostet Geld. Damit deine Daten geschützt sind und du rund um die Uhr Zugriff auf unsere Inhalte hast.
• Faire Vergütung & Weiterbestehen
Auch Menschen arbeiten hinter den Kulissen. Wir möchten fair und unabhängig bleiben – auch finanziell.
Was genau macht Grundsteuer-Express für mich?
Wir bieten Ihnen eine einfache Möglichkeit, Ihren Grundsteuerwertbescheid auf mögliche Fehler oder veraltete Bewertungsgrundlagen hin zu überprüfen. Dazu stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Verfügung, um zu prüfen, ob eine Anfechtung aufgrund aktueller Entwicklungen – insbesondere durch klimapolitische Eingriffe – erfolgversprechend ist. Falls eine Korrektur möglich ist, erhalten Sie von uns alle notwendigen Schreiben, um sich eigenständig und ohne kostenintensive Rechtsberatung mit dem Finanzamt, dem Finanzgericht und Ihrer Kommune auseinanderzusetzen.
Warum sollte ich meinen Grundsteuerbescheid überprüfen lassen?
Viele Grundsteuerbescheide basieren auf veralteten oder pauschalen Annahmen, die nicht immer den realen Wert Ihrer Immobilie widerspiegeln. Durch ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) besteht nun die Möglichkeit, eine Neubewertung zu erwirken – insbesondere dann, wenn sich der Wert Ihrer Immobilie durch politische Maßnahmen, Umweltveränderungen oder andere äußere Einflüsse erheblich verändert hat. Eine erfolgreiche Korrektur kann zu einer spürbaren Reduzierung Ihrer jährlichen Grundsteuer führen.
Wer kann den Service nutzen?
Unser Service steht allen Immobilienbesitzern zur Verfügung, unabhängig davon, ob es sich um ein Einfamilienhaus, eine Eigentumswohnung, ein Gewerbeobjekt oder ein unbebautes Grundstück handelt. Auch Erbengemeinschaften, Wohnungseigentümergemeinschaften oder Unternehmen können den Grundsteuer-Express nutzen, um eine Neubewertung zu prüfen.
Was kostet mich der Service?
Die Nutzung von Grundsteuer-Express kostet einmalig 99 Euro. Dafür erhalten Sie umfassende Unterstützung sowie alle erforderlichen Dokumente, um sich in Sachen Grundsteuer direkt mit den zuständigen Behörden auseinanderzusetzen. Sie sparen dadurch potenziell hohe Kosten für Anwälte oder Steuerberater, während Sie gleichzeitig eine erhebliche Steuerreduzierung erreichen können.
Wie lange dauert der Prozess?
Die Nutzung von Grundsteuer-Express ist denkbar einfach und dauert nur wenige Minuten. Sie erhalten sofort Zugang zu den benötigten Dokumenten. Die Bearbeitungszeit durch die zuständigen Behörden ist jedoch individuell unterschiedlich und kann je nach Finanzamt und Kommune mehrere Wochen oder Monate in Anspruch nehmen. Falls sich ein Widerspruch oder ein Antrag auf Fortschreibung ergibt, begleiten wir Sie mit den passenden Hilfen Schritt für Schritt.
Was brauche ich für die Überprüfung?
Damit wir Ihre Grundsteuerbewertung effektiv überprüfen können, benötigen Sie lediglich:
✔ Ihren Grundsteuerwertbescheid (vom Finanzamt erhalten)
✔ Einige Angaben zur Immobilie (z. B. Grundstücksgröße, Baujahr, Wohnfläche)
Wir führen Sie unkompliziert durch den Prozess und sorgen dafür, dass Sie mit minimalem Aufwand alle notwendigen Schritte einleiten können.
Ich habe die Einspruchsfrist schon verpasst – bringt das überhaupt noch was?
Ja! Selbst wenn die reguläre Einspruchsfrist bereits verstrichen ist, gibt es durch das BFH-Urteil neue Möglichkeiten zur Korrektur. Eine sogenannte „wertrelevante Änderung“ kann dazu führen, dass eine Neubewertung auch nachträglich durchgeführt wird. Genau hier setzen wir an: Wir prüfen, ob und wie eine nachträgliche Anpassung möglich ist, und unterstützen Sie mit den passenden Anträgen und Schreiben.
Wird die Grundsteuer nach einer Korrektur wirklich niedriger?
In sehr vielen Fällen ja – insbesondere, wenn Ihre Immobilie ursprünglich zu hoch bewertet wurde. Eine erfolgreiche Korrektur kann dazu führen, dass Ihre jährliche Grundsteuerlast erheblich sinkt. Wir zeigen Ihnen transparent auf, ob eine Neubewertung in Ihrem Fall sinnvoll ist und welche potenziellen Einsparungen möglich sind.
Muss ich dafür zum Finanzamt oder zum Anwalt?
Nein. Mit Grundsteuer-Express erhalten Sie alle erforderlichen Schreiben, um Ihre Anliegen direkt und eigenständig beim Finanzamt, Finanzgericht oder Ihrer Kommune einzureichen. Sie benötigen keinen Anwalt oder Steuerberater – unser Service ermöglicht Ihnen eine einfache und kostengünstige Selbstvertretung.
Warum sollte ich gerade jetzt handeln?
Die Grundsteuer wird dauerhaft auf dem festgestellten Wert berechnet. Das bedeutet: Eine fehlerhafte oder überhöhte Bewertung kann über viele Jahre hinweg unnötige Mehrkosten verursachen. Je früher Sie eine Korrektur beantragen, desto mehr sparen Sie langfristig. Nutzen Sie die Gelegenheit, bevor Fristen ablaufen oder weitere steuerliche Anpassungen erfolgen, die eine spätere Korrektur erschweren könnten.